Home > Datenschutz
Sie bewegen sich datenschutzrechtlich auf dünnem Eis? Nicht mit SBU.
Ohne es zu wissen befindet man sich gerade im Datenschutz schnell auf dünnem Eis. Die individuellen Fragestellungen sind vielfältig und komplex. Dabei wird die Bürokratie in der globalisierten Welt und durch die Digitalisierung nicht einfacher. Es lauern Gefahren und Fallstricke, die Unternehmen manchmal aufs Glatteis führen und unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen.
Zu wissen wo es lang geht in der juristischen Landschaft des Datenschutzes und im Paragrafendschungel der Bürokratie ist die Kernkompetenz der SBU. Als sicherheitstechnisches Unternehmen betreuen wir Unternehmen und Institutionen und begleiten Sie mit Sicherheit und großer Erfahrung durch alle relevanten Themen des nationalen und internationalen Datenschutzes und Compliance.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt:
Telefon: +49 3621 5104 001
E-Mail: kontakt@sbu-sicherheit.de
Leistungsportfolio
Datenschutz national
Mit Einführung der euro-päischen Datenschutzgrund-verordnung (EU-DSGVO) sind einheitliche Standards im Datenschutz eingezogen. Komplettiert wird die EU-DSGVO mit den deutschen Datenschutzvorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes
Wir beraten Sie praxisnah und garantiert ohne behörden-chinesisch in allen Fragen des Datenschutzes.

Datenschutz international
Die Globalisierung und Digitalisierung stellt auch den Datenschutz im internationalen Geschäftsverkehr vor große Herausforderungen. Wir beraten Sie gern. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung.
Privacy Impact Assessment
Die Datenschutzfolge-abschätzung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Mittel, um die Risiken der automatisierten Verarbeitung personenbezo-gener Daten für die Betroffenen möglichst gering zu halten. Aber was genau schreibt der Gesetzgeber für die Durchführung einer solchen Risikobewertung vor?
Datenschutz-prozesse für das
QM-Handbuch
Wir entwickeln und integrieren rechtlich geforderte Prozesse und binden die notwendige Dokumentation in Ihr bestehendes Qualitäts-managementsystem nach ISO 9001:2015 ein.
Data Protection
Risk Manager
Datenschutzbe-auftragter
Datenschutz-Management-System (DSMS)
Mitarbeiter-
datenschutz
Sicher durch den Paragrafen-dschungel: Als sicherheits-technisches Unternehmen mit hoher Kernkompetenz im Bundesdatenschutz besitzen wir das Know How eines hochschulgeprüften Datenschutzbeauftragen - auch Data Protection Risk Manager genannt. Was macht ein Data Protection Risk Manager? Was zeichnet ihn aus? Wer braucht ihn?
Es gibt Situationen und Praxisfälle, da braucht man einfach einen, der sich auf unbekanntem, wirrem und manchmal auch gefährlichem Terrain bestens auskennt. Einen wie unseren Datenschutz-beauftragten. Er kennt sich aus im Dickicht der Verordnungen. Deshalb nennen wir ihn auch gerne mal Rancher.
DSMS-Systeme sind Datenschutz-Management-Systeme für Unternehmen und Institutionen. Sie dienen als intelligentes Nachschlagewerk und Navigation durch alle datenschutzrechtlichen Themen eines Unternehmens.
Dürfen Internet, E-Mails oder Handys privat genutzt werden?
Was ist zu beachten bei Abwesenheitsnotizen und Weiterleitung von E-Mails. Welche Persönlichkeitsrechte hat der Mitarbeiter und wie ist das mit der Einsicht in die Personalakte?